• Болезни
    • Другие
    • ЖКТ
    • Заболевание костной системы
    • Заболевания сердечно-сосудистой системы
    • Кожные заболевания
    • Нервы
    • Онкология
    • Ухо, горло, нос
  • Дети
    • Беременность
    • Уход за детьми
  • Дом, семья, уют
    • Дом
    • Домашние животные
    • Житейские советы
    • Отношения
    • Учеба
    • Семья
  • Здоровье
    • Алкоголь
    • Иммунитет
    • Курение
    • Лечимся дома
    • Мужские проблемы
    • Женские проблемы
    • Новости о здоровье
    • Стоматология
    • Фитотерапия
    • Полезное
  • Красота
    • Маникюр и педикюр
    • Спорт
    • Косметика и парфюмерия
    • Уход за волосами
    • Уход за лицом
    • Уход за телом
  • Мода
    • Аксессуары
    • Женский гардероб
    • Знаменитости
    • Мужской гардероб
    • Новости мира
    • Дополнительно...
    • Обувь
    • Украшения
  • Полезное питание
    • Вредные продукты
    • Диеты
    • Диеты знаменитостей
    • Полезные овощи
    • Полезные продукты
    • Полезные фрукты
    • Худеем
    • Чай и кофе
  • Хобби
    • Музыка
    • Подарки
    • Праздники
    • Путешествия
    • Растения
    • Рецепты
    • Романтика
    • Рукоделие
    • Развлечения
Стильно › Stil und Mode ›

Cottagecore: Die romantische Landhaus-Mode, die Herz und Seele umarmt

Опубликовано: 17 September 2025
Cottagecore: Die romantische Landhaus-Mode, die Herz und Seele umarmt

Cottagecore ist mehr als nur ein Modephänomen — es ist ein Seufzer, eine Erinnerung an langsamere Tage, an Gärten voller Blumen, handgemachte Kleidung und Tee bei Sonnenuntergang. Dieser Stil umarmt die einfache Schönheit ländlichen Lebens und verwandelt Alltagsgegenstände in Poesie. In diesem Artikel erkunden wir die Ursprünge, die ästhetischen Kennzeichen, praktische Styling-Tipps, DIY-Ideen und die Verbindung zu Nachhaltigkeit und Community. Auf unserer Reise durch Spitzenrüschen, Leinenstoffe und Wildblumen erfahren Sie, wie Cottagecore nicht nur Kleidungsstücke formt, sondern auch Lebensentwürfe inspiriert.

Die Faszination des Cottagecore liegt in seiner Fähigkeit, Nostalgie mit zeitgemäßem Bewusstsein zu verknüpfen. Menschen suchen vermehrt nach Authentizität, nach kleinen Ritualen und nach Ausdrucksformen, die Geborgenheit vermitteln. Die Kleidung dient dabei als Vehikel: flatternde Kleider, gestrickte Cardigans und florale Muster erzählen Geschichten von Sonntagsausflügen, von selbstgebackenem Brot und Karten, die mit blasser Tinte beschriftet sind. Diese sinnliche, leicht verträumte Welt macht Cottagecore zu einem Gegenentwurf zur schnellen Mode und zum hektischen Alltag.

Cottagecore hat außerdem eine starke visuelle Identität, die leicht als Instagram- oder Pinterest-Ästhetik erkennbar ist. Doch hinter den perfekten Fotos steckt oft ein echtes Bedürfnis nach Minimalismus mit Herz: Mehr Qualität, weniger Quantität; mehr Selbermachen, weniger Wegwerfen; mehr Naturverbundenheit, weniger Bildschirmzeit. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine ausführliche, unterhaltsame und praktische Erkundung des Stils, damit Sie selbst entscheiden können, wie viel Landhausromantik Sie in Ihr Leben holen möchten.

Ursprünge und kultureller Hintergrund

Die Wurzeln des Cottagecore reichen tief in literarische und historische Traditionen zurück. Schon in der Romantik des 18. und 19. Jahrhunderts idealisierten Dichter und Künstler das Landleben als Gegenpol zur Industrialisierung. Gärten, einfache Häuschen und das Landleben als Quelle moralischer und emotionaler Reinheit wurden oft besungen. Diese Sehnsucht nach Einfachheit taucht in Cottagecore in moderner Form wieder auf und verbindet sich mit dem Bedürfnis nach Entschleunigung im 21. Jahrhundert.

Die aktuelle Cottagecore-Bewegung entstand als kulturelle Reaktion auf digitale Beschleunigung und ökologische Sorgen. Während Social Media Bilder einer idealisierten Landroutine verbreitet, ist die Bewegung gleichzeitig von echten Praktiken wie Gärtnern, Stricken und regionaler Küche durchzogen. Junge Menschen, die in Städten aufwachsen, sehnen sich oftmals nach einem Greifbaren — nach einem Schürzenband, das in der Hand liegt, nach dem Duft von frisch gebackenem Brot. Dadurch wirkt Cottagecore wie eine nostalgische Brücke zu Gefühlen, die in einer vernetzten Welt manchmal verloren gehen.

Wichtig ist auch die poetische Komponente: Cottagecore ist von Literatur und Film beeinflusst — Werke wie “Sturmhöhe”, “Anne mit den grünen Haaren” oder Studio-Ghibli-Filme nähren die Vorstellung von einer Welt, die gleichzeitig rau und zärtlich ist. Diese kulturellen Bezüge geben dem Stil Tiefe und machen ihn zu mehr als nur einer visuell attraktiven Modeerscheinung. Er ist ein Lebensgefühl, eine bewusste Verlangsamung, die vielen Menschen erlaubt, sich selbst neu zu verorten.

Die ästhetischen Grundlagen: Farben, Stoffe und Muster

    Cottagecore: Die romantische Landhaus-Mode. Die ästhetischen Grundlagen: Farben, Stoffe und Muster
Cottagecore lebt von einer ruhigen, erdigen Farbpalette. Gedämpfte Töne wie Salbeigrün, Cremé, Senfgelb, Zartrosa und Himmelsblau dominieren den Look. Diese Farben wirken beruhigend und schaffen eine Verbindung zur Natur. Wichtig ist, dass die Farbkombinationen nicht schrill sind; sie sollen wie ein akkurater, von Blumen und Erde inspirierter Pinselstrich erscheinen, der den Betrachter einlädt, näherzutreten.

Die Stoffauswahl ist ein weiterer zentraler Aspekt. Natürliche Materialien stehen im Vordergrund: Leinen, Baumwolle, Wolle und Seersucker sind typische Texturen. Diese Stoffe atmen, altern schön und fühlen sich auf der Haut angenehm an. Linen hat eine raue Eleganz, Baumwolle eine vertraute Wärme, und handgestrickte Wolle vermittelt Geborgenheit. Synthetische Materialien werden meist vermieden oder bewusst als Akzent eingesetzt, um Nachhaltigkeit zu betonen.

Muster sind oft floral, Paisley oder kariert, aber nie überwältigend. Kleine, dicht gedruckte Blumen (Liberty-Prints) sind ein Evergreen, ebenso dezente Nadelstreifen oder Vichy-Karos. Wichtig ist die Balance: Ein florales Kleid kann mit schlichten Accessoires kombiniert werden, um nicht in Kitsch abzurutschen. Die Kunst besteht darin, romantische Details mit schlichten Silhouetten zu verbinden, sodass das Ergebnis zart, aber nicht überfrachtet wirkt.

Typische Silhouetten und Kleidungsstücke

Die Silhouetten im Cottagecore sind im Kern feminin, oft inspiriert von historischen Schnitten, aber modern interpretiert. Weit schwingende Kleider, Puffärmel, hohe Taillen und Rüschen sind ebenso charakteristisch wie schlichte, gerade geschnittene Hemden, die als Kontrapunkt dienen. Die Idee ist, Komfort und Nostalgie zu vereinen: Kleidung, die elegant aussieht, ohne einengend zu sein.

Kleider sind häufig knielang bis maxikleidern, mit zarten Details wie Spitzenbesätzen oder Bindebändern. Blusen mit Rüschenkragen oder Schleifendetails ergänzen Röcke und Hosen mit weiten Beinen. Cardigans, oft handgestrickt oder mit speziellen Strickmustern versehen, sind zentrale Begleiter und geben dem Outfit eine warme, wohnliche Note. Wichtig ist die Schichtung: Mehrere leichte Lagen verleihen Tiefe und ermöglichen Flexibilität bei wechselndem Wetter.

Ein weiterer Aspekt sind die vintage-inspirierten Schnitte: Wickelkleider, Pinafore-Kleider (Latzkleider) und Petticoats können eingesetzt werden, um dem Look historische Anklänge zu geben. Dabei ist die Mischung aus Gebrauchstauglichkeit und Romantik entscheidend — der Stil soll aussehen, als wäre er täglich getragen, nicht nur für Fotos aufpoliert.

Fabrics, Texturen und Pflege

Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Haptik und Langlebigkeit. Leinen beispielsweise knittern bewusst und vermittelt so Authentizität; Baumwolle ist pflegeleicht und vielseitig; Wolle wärmt, hat aber ein anderes Pflegebedürfnis. Bei der Pflege gilt das Cottagecore-Prinzip: bewusst und schonend. Handwäsche, lufttrocknen und reparieren statt sofort wegwerfen sind gängige Praktiken.

Texturkontraste sind wichtig: Ein weiches, gestricktes Cardigan über einem leichten Baumwollkleid schafft interessante Kombinationen. Spitze wird oft als Akzent verwendet, nicht als Dominante. Auch Stickereien — handbestickt oder maschinell — sind beliebte Details, die Individualität und Handwerklichkeit ausstrahlen. Kleine Makel wie ausgebleichte Stellen können bewusst eingebunden werden, um das Gefühl eines gut genutzten, geliebten Kleidungsstücks zu erzeugen.

Wesentliche Garderobenstücke: Liste und Tabelle

    Cottagecore: Die romantische Landhaus-Mode. Wesentliche Garderobenstücke: Liste und Tabelle
Nachfolgend finden Sie eine strukturierte Übersicht über essentielle Stücke und wie sie kombiniert werden können. Diese Auflistung hilft dabei, eine tragfähige Cottagecore-Garderobe aufzubauen, die sowohl attraktiv als auch funktional ist.

Liste 1: Die 10 wichtigsten Kleidungsstücke für einen Cottagecore-Kleiderschrank

  1. Maxikleid mit floralem Print
  2. Weite Leinenhose in Beige oder Creme
  3. Gestrickter Cardigan, gerne handgemacht
  4. Rüschige Bluse aus Baumwolle oder Leinen
  5. Pinafore- oder Latzkleid
  6. Wollmantel oder Cape für kühle Tage
  7. Kurze Stiefeletten aus Leder oder Wildleder
  8. Gummistiefel für Gartenarbeit (ästhetisch und praktisch)
  9. Stofftasche oder Korbtasche
  10. Ein paar zarte Tücher oder Schals

Tabelle 1: Materialien, Eigenschaften und Pflegetipps

Tabelle 1: Übersicht zu typischen Materialien im Cottagecore
Material Eigenschaft Pflegetipp
Leinen Atmungsaktiv, knittert, sommerlich Schonwäsche, lufttrocknen, bei Bedarf bügeln
Baumwolle Weich, vielseitig, leicht zu pflegen Maschinenwäsche kalt, zum Erhalt der Form Lufttrocknen
Wolle Wärmend, langlebig, strukturiert Handwäsche oder Wollprogramm, flach trocknen
Spitze/Stickerei Feine Details, zart Feinwäsche, Schutzbeutel verwenden
Leinen-Baumwollmischungen Best of both: atmungsaktiv & formbeständiger Schonwäsche, ggf. leichtes Bügeln

Accessoires, Schuhe und Kleinigkeiten, die den Look vollenden

Accessoires sind im Cottagecore nicht bloß Beiwerk — sie erzählen Geschichten. Strohhüte, breitkrempige Hüte, Korbtaschen, Perlenketten und handgestrickte Socken gehören zum Inventar. Diese kleinen Elemente verleihen Outfits Persönlichkeit und machen sie alltagspraktisch. Ein breitkrempiger Hut schützt beim Gärtnern und sieht gleichzeitig idyllisch aus; eine Korbtasche transportiert Brot, Blumen und ein Buch.

Schuhe im Cottagecore reichen von bequemen Lederschuhen bis zu robusten Gummistiefeln. Kurze Stiefeletten mit blockigem Absatz sind praktisch für Spaziergänge über Feldwege, während zarte Ballerinas oder Mary-Janes einen femininen Touch hinzufügen. Achten Sie auf Naturmaterialien und eine gute Verarbeitung — so passen die Schuhe nicht nur optisch zum Stil, sondern halten auch länger.

Nicht zu vernachlässigen sind funktionale Accessoires wie Schürzen, Handschuhe beim Gartenarbeiten oder praktische Ledergürtel. Eine alte Brosche oder ein Familienschmuckstück kann einem schlichten Kleid Geschichte verleihen und die persönliche Verbindung zum Stil verstärken.

Schmuck und kleine Details

Dezenter, sentimentaler Schmuck ist typisch: kleine Anhänger, Perlenketten, Broschen oder Haarspangen mit floralen Motiven. Diese Stücke sollen nicht überladen wirken, sondern Akzente setzen. Handgefertigter Schmuck hat dabei oft einen höheren Stellenwert als Massenware, weil er einen individuellen Touch beisteuert.

Sorgfältig ausgewählte Knöpfe, aufgenähte Patchwork-Elemente oder handgestickte Monogramme können einfache Kleidungsstücke aufwerten. Solche Details fördern die Idee von Individualität und liebevoller Pflege, die im Cottagecore eine zentrale Rolle spielen.

Make-up und Frisuren: Zurückhaltend, natürlich, romantisch

Make-up im Cottagecore ist zurückhaltend und betont natürliche Frische. Die Haut soll atmen, ein leichter Hauch Rouge, getönte Lippenbalm und minimal definierte Augen genügen. Ziel ist kein dramatisches Make-up, sondern ein sonnengeküsster, natürlicher Look, als käme man gerade vom Blütenpflücken zurück.

Frisuren reichen von locker geflochtenen Zöpfen über tiefe Dutts bis zu halboffenen Haaren mit Schleifen oder Haarbändern. Accessoires wie Satinbänder, kleine Blumen oder Vintage-Haarspangen ergänzen das Bild. Wichtig ist, dass die Frisur praktikabel bleibt — Cottagecore soll ästhetisch, aber nicht unpraktisch sein.

Styling-Tipps: Wie man Cottagecore im Alltag trägt

Cottagecore lässt sich leicht in den Alltag integrieren, ohne dass man komplett umziehen muss. Hier ein paar praktische Tipps: Kombinieren Sie ein florales Kleid mit einem grob gestrickten Cardigan und robusten Stiefeletten für den Stadtbummel. Tragen Sie eine Leinenhose mit einer zarten Bluse und einem einfachen Gürtel für einen zurückhaltenden, aber charmanten Office-Look.

Mehrschichten sind ein Schlüssel: Ein leichtes Kleid mit einer langen Weste oder einem Überwurf ergibt eine interessante Silhouette und ist praktisch bei wechselhaftem Wetter. Achten Sie auf Proportionen — wenn das Oberteil voluminös ist, sollte das Unterteil eher schlicht sein. Farbharmonie und Texturen sorgen dafür, dass ein Outfit zusammenhängend wirkt.

Liste 2: 7 einfache Outfit-Kombinationen für jeden Tag

  1. Maxikleid + gestrickter Cardigan + Stiefeletten
  2. Leinenhose + Rüschbluse + Loafers
  3. Pinafore-Kleid + T-Shirt + Ledersandalen
  4. Jeans im weiten Schnitt + Spitzenbluse + Korbtasche
  5. Wollrock + Rollkragenpullover + Knöchelstiefel
  6. Langes Hemdkleid + Gürtel + Ballerinas
  7. Bluse + Latzhose + Gummistiefel (für Gartenarbeit)

DIY, Upcycling und Nachhaltigkeit

Ein zentrales Element des Cottagecore ist die Wertschätzung von Handwerk und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. DIY-Projekte wie das Besticken von Kleidungsstücken, das Stricken eines Schals oder das Umnähen eines alten Kleides machen die Garderobe einzigartig und nachhaltig. Upcycling älterer Stücke trägt zur individuellen Ästhetik bei und reduziert den Konsum neuer Ressourcen.

Weniger ist mehr: Ein gut durchdachter Kleiderschrank mit wenigen, aber hochwertigen Stücken entspricht der Cottagecore-Philosophie. Reparieren, statt wegwerfen, ist ein Prinzip, das sowohl ökologisch als auch emotional Sinn macht — ein geflicktes Kleid erzählt eine Geschichte. Viele Anhängerinnen und Anhänger tauschen Tipps, Anleitungen und sogar Muster in Online-Communities aus, wodurch das Wissen über traditionelle Handwerkskünste wiederbelebt wird.

Praktische DIY-Ideen

Kleine, sofort umsetzbare Projekte: Patchworktasche aus Stoffresten nähen, Knöpfe austauschen und mit Stickerei versehen, kleine Blumenstickereien auf Kragen oder Manschetten anbringen, oder einfache Kräuterkissen aus Leinen nähen. Diese Projekte sind ideal, um Kreativität zu zeigen und gleichzeitig Kleidungsstücke aufzuwerten.

Wichtig ist, mit einfachen Techniken anzufangen und Materialien bewusst auszuwählen. Naturfasern sind dabei oft leichter zu verarbeiten und langlebiger. Durch DIY gewinnt die Kleidung an persönlicher Bedeutung — jedes Stück wird zu einem kleinen Kunstwerk.

Die Rolle von Social Media und Community

Social Media hat eine große Rolle bei der Verbreitung von Cottagecore gespielt. Auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Tumblr verbreiten sich visuelle Ikonen: ruhige Videos vom Backen, meditatives Gärtnern, oder Outfits, die wie aus einem Roman wirken. Diese Inhalte inspirieren, bieten aber auch eine Plattform zum Austausch von Ideen, Tutorials und Anleitungen.

Gleichzeitig ist die Community oft unterstützend und kreativ. Menschen teilen Rezepte, Schnittmuster und Einkaufstipps, und es entsteht ein Gefühl von kollektiver Rückbesinnung auf Handwerk und Natur. Wichtig ist allerdings, bewahrt zu sein vor der Gefahr, dass das Idealbild unrealistische Standards erzeugt — die Community profitiert, wenn sie Inklusivität und Authentizität betont.

Cottagecore im Alltag: Wohnen, Arbeiten und Rituale

    Cottagecore: Die romantische Landhaus-Mode. Cottagecore im Alltag: Wohnen, Arbeiten und Rituale
Cottagecore beschränkt sich nicht auf Kleidung; er beeinflusst Wohnstil und Alltagsrituale. Ein Zuhause im Cottagecore-Stil ist gemütlich, mit vielen Textilien, Pflanzen, Vintage-Möbeln und handgemachten Dekorationen. Offene Regale mit Keramik, Leinenvorhänge und ein altmodischer Holzkocher schaffen Atmosphäre. Die Idee ist, Räume zu schaffen, die zum Verweilen und Kreativwerden einladen.

Rituale wie das tägliche Teetrinken, das Sonntagsbacken oder das Notieren von Gedanken in einem gebundenen Tagebuch verstärken das Gefühl von Kontinuität und Achtsamkeit. Für viele Menschen ist Cottagecore deswegen weniger ein Look als eine gelebte Praxis: bewusster Konsum, regelmäßiges Draußensein und das Pflegen von Beziehungen zur Geschichte und zu handwerklichen Fertigkeiten.

Praktische Einkauftipps und faire Marken

Beim Einkauf empfiehlt es sich, auf Qualität statt Quantität zu achten. Secondhand-Läden, Flohmärkte und Vintage-Shops sind Fundgruben für echte Stücke mit Geschichte. Viele kleine Labels und Handwerkerinnen fertigen heute bewusst nachhaltige, cottagecore-geeignete Kleidung — oft preislich höher angesiedelt, aber langlebig und verantwortungsvoll produziert.

Achten Sie auf Materialangaben, faire Produktionsbedingungen und Pflegehinweise. Investieren Sie in zeitlose Basics und wählen Sie Accesoires, die vielseitig kombinierbar sind. Die beste Garderobe ist die, die man gern trägt und die lange hält.

Häufige Missverständnisse und wie man sie vermeidet

Cottagecore wird manchmal als reines Instagram-Phänomen abgetan oder als nostalgische Flucht missverstanden. Tatsächlich ist es ein vielschichtiges Phänomen mit echten sozialen und ökologischen Implikationen. Ein Missverständnis ist, dass Cottagecore immer teuer sein muss — das Gegenteil ist möglich, weil Secondhand und DIY zentrale Rollen spielen.

Ein weiteres Missverständnis betrifft die Exklusivität: Cottagecore ist nicht an ein bestimmtes Alter oder Geschlecht gebunden. Der Stil kann von jedem adaptiert werden, der die Werte der Langsamkeit, Handwerklichkeit und Naturverbundenheit schätzt. Authentizität ist der Schlüssel — tragen Sie, was für Sie stimmig ist, und lassen Sie sich nicht von einem idealisierten Bild unter Druck setzen.

Ausblick: Wie sich Cottagecore weiterentwickeln könnte

Cottagecore wird sich vermutlich weiterentwickeln, indem es Elemente aus anderen Stilen integriert — etwa utilitaristische Einflüsse, urbane Gärtnerästhetik oder kulturelle Variationen aus verschiedenen Regionen der Welt. Wichtig bleibt, dass die Kernwerte erhalten bleiben: Nachhaltigkeit, Handwerk, Achtsamkeit, und die Liebe zum Detail.

Zukünftige Entwicklungen könnten verstärkt kollaborative, gemeindebasierte Projekte sehen: Nachbarschaftsgärten, Kleidertausch-Partys oder lokale Handwerksinitiativen. Die Bewegung könnte sich auch politisieren, etwa durch stärkeren Fokus auf ökologisches Handeln und fairen Konsum. Solange die Bewegung Raum für individuelle Interpretationen lässt, bleibt sie lebendig und anpassungsfähig.

Schlussfolgerung

Cottagecore ist mehr als eine modische Strömung — es ist ein Lebensgefühl, das Romantik, Nachhaltigkeit und Handwerk in sich vereint. Mit seiner beruhigenden Farbpalette, natürlichen Materialien und dem Fokus auf Achtsamkeit bietet es Antworten auf moderne Sehnsüchte nach Entschleunigung und Authentizität. Ob durch ein selbst gestricktes Cardigan, ein Rezept, das von Großmutter weitergegeben wurde, oder einen kleinen Stadtbalkon, der in einen Kräutergarten verwandelt wird: Cottagecore lädt uns ein, das Schöne im Einfachen zu finden und mit Sorgfalt zu leben.

Специально для модного журнала о красоте, здоровье, отношениях и уюте в доме www.stilnos.com

Previous Story
Der „Old Money“-Ästhetik-Trend: Die stille Eleganz, die lautlos verführt
Next Story
Neonträume und Stahlherzen: Die Welt der Cyberpunk- und Futurismus-Mode

Related Posts

  • Der Stil der britischen Mods: Eleganz, Rebellion und das ewige Streben nach Perfektion
    Der Stil der britischen Mods: Eleganz, Rebellion und das ewige Streben nach Perfektion
  • Der New Look: Christian Diors Revolution, die Mode, die die Welt veränderte
    Der New Look: Christian Diors Revolution, die Mode, die die Welt veränderte
  • Modest Fashion: Stilvoll und bedeckt – Wie Zurückhaltung zu einem kraftvollen Modeausdruck wird
    Modest Fashion: Stilvoll und bedeckt – Wie Zurückhaltung zu einem kraftvollen Modeausdruck wird

Новое на сайте:

  • Der Regency‑Stil nach „Bridgerton“: Wie man die Poesie einer Epoche in moderne Eleganz verwandelt
  • Clean Girl: Der minimalistische Glamour, der die Welt erobert — Wie man das unsichtbare Make-up sichtbar macht
  • Y2K-Mode: Die Rückkehr der 2000er-Jahre-Trends — Wie Nostalgie unsere Kleiderschränke erobert
  • Der Stil der britischen Mods: Eleganz, Rebellion und das ewige Streben nach Perfektion
  • Glam Rock: Extravaganz auf der Bühne — Glitter, Gitarre und theatralische Magie
  • Trachten neu gedacht: Wie Dirndl und Lederhose Tradition und Moderne verbinden
  • Sprezzatura: Die Kunst der mühelosen italienischen Eleganz
  • Wie Madonna die 80er-Mode neu erfand: Ein Flair aus Spitze, Kreuzanhängern und Mut
  • Arbeitskleidung wird Mode: Wie Utility Wear unseren Kleiderschrank erobert
  • Der Duft von Pergament und Pfeifentabak: Dark Academia als Einrichtungs- und Modestil

26 лучших статей www.stilnos.com!

● Мода и красота

● iHerb купоны на скидку $10-15 — JLS957

● Мода 2016: тренды, цвета, фасоны, что будет модно?

● Мода 2017 года: что будет модно, какие цвета и фасоны?

● Красивое женское тело

● Тенденции моды весна-лето 2017

● Лучшие женские духи 2016-2017

● Покрытие ногтей шеллаком (фото)

● Платье с вырезом на спине

Шоу-бизнес

● Василиса Володина: биография, настоящее имя и фамилия

● Голливудские актёры мужчины (фото)

● Самые красивые актёры Голливуда (фото)

● Андрей Малахов: биография, личная жизнь, карьера

Полезные советы

● Как зашить (заштопать) джинсы между ног, если они протёрлись или порвались?

● Свадьба в деревенском стиле

● Как красиво нарезать яблоки и фрукты (фото)

● Как сделать браслет из резинок?

● Как убрать низ живота?

● Как хранить репу зимой?

● Как сделать ростовую куклу своими руками?

Это интересно

● Буддийские храмы

● Самые красивые места Европы

● Фильм Инсталлер: смотреть обязательно! (трейлер)

● Необычные виды транспорта в мире

● Почему возникла мораль?

● Цвет языка и болезни

● Цинга (фото)

  • Карта Сайта

Neueste Kommentare

    © 2011-2016 «Stilnos.com — Стиль и образ жизни в здоровье и красоте»

    Вопросы и предложения: admin@stilnos.com

    Подробно о рекламе на www.stilnos.com